Diesmal bot sich eine Reise ins Vereinigte Königreich an, genauer gesagt, in die Stadt Reading. Reading liegt zwischen London und Oxford und ist bekannt für seine Universität, die, neben Oxford, sehr hoch angesehen ist. Irgendjemand erzählte mir, dort leben circa 17500 Studenten. In grauer Vorzeit beschlossen Benediktinermönche an einem idyllischen Flecken Erde, an dem sich […]
Monat: November 2019
Schon öfter sah ich dieses Buch im Handel liegen. Mal auf einem dieser Sortiertische, mal grinste es mich aus einem der Regale an. Der Titel ließ mich annehmen, es sei wieder eine dieser nachgemachten Holmes – Storys, die einem ab und an über den Weg liefen. Deshalb beachtete ich diesen Roman gar nicht. Bis mir […]
Bei einer meiner Wanderungen kreuz und quer durch London, immer der eigenen Nasenspitze folgend, erhob sich plötzlich ein rotes, modern aussehendes Ziegelgebäude. Ich stand an der Kreuzung Eusten Road – Midland Road und betrachtete den Komplex. Erst als ich ein kleines Hinweisschild entdeckte, wurde mir klar, hier handelt es sich um die British Library London. […]
Es ist schon einige Zeit her, seit ich dieses Buch las. Es hat mich sehr fasziniert und finde, gerade heute, während der aufwärts strebenden Elektromobilität, sollte ein Blick auf die Vergangenheit der Elektrizität, dem Kampf, jeden Haushalt, jede einzelne Straßenlaterne mit Strom zu versorgen, erlaubt und empfohlen sein. Dabei hilft dieser packende Roman, der, auf […]
Hiermit eröffne ich eine neue Kategorie. Sie soll sich mit Gebäuden, die öffentliche Bibliotheken enthalten, beschäftigen. Da ich schon so manche dieser Häuser gesehen (einige davon fotografiert) habe und feststellte, nicht nur die inneren Räume, auch die Gebäude selbst sind oft beeindruckend, keimte die Idee, hier eine extra Rubrik einzuführen. Deutsche Nationalbibliothek Leipzig Ich empfehle, […]
Viele Städte beeindrucken und gefallen, weil sie so perfekte Beispiele von menschlichem Ordnungssinn darstellen. Dabei denkt man an die großen europäischen Hauptstädte, an die Straßen von Paris mit ordentlich aufgereihten fünfstöckigen Haussmann – Bauten oder an das Open – Air – Museum Rom, wo man das Gefühl hat, dass kein Gebäude errichtet wurde, ohne das […]